Der überwachte Bauch – Wie viel ärztliche Schwangerenvorsorge brauche ich wirklich?
Autorin: Doris Moser
Endlich schwanger, endlich sicher vorgesorgt beim Gynäkologen des Vertrauens. Doch wer profi-tiert tatsächlich vom überwachten Bauch?
Das derzeit gängige Modell ärztlicher Schwangerenvorsorge wird kaum kritisch hinterfragt. Und das, obwohl Problemschwangerschaften, gewaltsame Eingriffe in den Geburtsverlauf und Inter-ventionen bis hin zum Kaiserschnitt seit Jahren zunehmen, Tendenz steigend.
Das Spiel mit der Angst vor unsicheren Ausgängen macht schwangere Frauen zu lukrativen Pati-entinnen. Vom Arzt definierte „Risiken“ bedeuten oftmals das Ende der Selbstbestimmtheit. Die frohe Hoffnung weicht dem jähen Zweifel, und dieser ruft nach noch mehr Kontrolle. Wo wird diese Entwicklung hinführen – und wie können wir sie positiv beeinflussen?
Die Medizinanthropologin Doris Moser setzt sich anhand des österreichischen Mutter-Kind-Passes, des deutschen Mutterpasses und der Situation in der Schweiz kritisch mit der gängigen Schwangerenvorsorge auseinander. Sie hat Mütter und Hebammen zu ihren Erfahrungen mit dem System und ihren Wünschen für die Zukunft befragt.
Dabei treten herbe Lücken der Schwangerenvorsorge zutage. Nicht zuletzt deshalb, weil absur-derweise ausgerechnet die Hebammen – ausgebildete Spezialistinnen für Schwangerschaft und Geburt – kaum ein Mitspracherecht haben und aufgrund geringer Entlohnung um ihre Existenz fürchten müssen.

|
zu kaufen bei:
Amazon
buch7
Wenn du das Buch über diese Links kaufst, erhält Sisters United eine Provision.
Somit unterstützt du dieses Projekt finanziell, ohne dass sich für dich der Preis verändert.
|
0
0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%
There are no reviews yet. Be the first one to write one.
Hast du das Buch schon gelesen?
Schreibe hier deine Meinung dazu: